Einmal nachhaltig Reisen nach Paris und Nizza für unter 100€ das geht, mit den den Tipps. Allein das Aufwachen im Nachtzug, mit Blick auf die Berge uns das Meer – ein Traum! Ich weiß, dass die Toiletten im Nachtzug immer so ein Ding sind, deshalb habe ich Fotos für euch gemacht. Im Beitrag findet ihr auch Standorte von Trinkbrunnen in Paris und weitere Tipps wie ihr Paris und Nizza nachhaltiger bereisen könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Anreise und Kosten der Reise

Ab Köln könnt ihr mit dem Thalys in 3 Stunden nach Paris sausen. Ich habe den Zug um kurz vor Sieben morgens genommen. Damit war ich dann gegen 10 am Gare du Nord in Paris. Der Nachtzug fährt ab Paris Austerlitz gegen 21 Uhr ab. So habt ihr 10 Stunden Zeit Paris zu erkunden. Bei schönen Wetter ist das wirklich ausreichend Zeit um mindestens zwei Pausen zu machen.

Kosten:
Köln --> Paris liegt bei rund 30€
Paris --> Nizza gebucht bei SNBC liegt bei 60€
Wenn ihr wirklich ein paar Wochen früher bucht kommt ihr für 100€ an die Côte d’Azur.
Spartrick wenn ihr flexibel seid. Ich bin am Donnerstag in den Nachtzug gestiegen und habe 99€ bezahlt (inklusive Platzbuchung). Der Freitag hätte mich knapp 200€ gekostet. Die Woche danach circa 160€. Es lohnt sich also wirklich zu schauen ob es einen Tag, oder eine Woche früher oder später preislich besser liegt. Wer nicht liegen muss, bucht einen Sitzplatz. Das geht auch und ist natürlich am günstigsten mit 30€. Aber ihr sitzt dann in einem Abteil mit einigen Menschen, quasi wie im Flugzeug.
Es gibt auch die Möglichkeit Fahrräder mitzunehmen im Nachtzug nach Nizza, ich weiß aber nicht wieviel die bei SNBC kosten.

Wichtig: Achte darauf ein Abteil nur mit Frauen zu buchen, wenn dir das wichtig ist. Das kannst du bei der Buchung angeben.

So sieht der Nachtzug von innen aus

Kann man gut im Nachtzug schlafen? Jein:) Es liegt an dir und den Leuten im Abteil. Wenn du einsteigt, liegt an deinem Platz eine kleine Wasserflasche und ein Set mit Ohrstöpseln, Schlafmaske und Notfall-Toilettenpapier bereit (falls es auf der Toilette keins mehr gibt). Die Ohrstöpsel brauchte ich auf jeden Fall, denn der Nachtzug rappelt schon. Die Schlafmaske ist in der Größe verstellbar.
Auf dem Bett liegt in Plastik eingepackt ein Kissen und eine großer Schlafsack. der wirklich bequem ist.
Die Toilette ist in Ordnung. In dem Waggon gibt es 2 Toiletten mit Waschbecken und eine extra Kabine in der nur ein Waschbecken ist. Bei der Toilette gab es keine Schlange. Ich war dreimal dort. Sie ist halt einfach eine öffentliche Toilette, da unterscheiden sich die Klos im Nachtzug kaum von anderen. Sie werden auch in der Nacht nicht gereinigt. Sehen also morgens aus wie abends.

Nimm dir auf jeden Fall einen Schlafanzug mit und wenn dir eher kalt ist einen Pulli oder kleine Decke. Denn der Schlafsack hat größere Schlitze, so dass mein Rücken ab und an frei war.

Ein Tag in Paris für 30€

Ja ich weiß, ihr könntet in Paris mehr als einen Tag verbringen, wenn ihr genug Zeit habt, übernachtet dort gern. Das lohnt sich, wenn ihr ein Musseum oder ähnliches besuchen wollt. Ich war 10 Stunden da und nehme euch einmal mit. Gestartet bin ich im Cafe La Recycleria. Das ist einfach traumhaft schön für das erste heiße Getränk am Morgen. Ihr könnt drinnen oder draußen sitzen, der Kaffee liegt bei 5 €. Ihr finder alle Orte auch auf meiner Google Map, die habe ich extra für euch angellegt. Das Tagesticket für Paris könnt ihr direkt am Gare du Nord unten am Automaten kaufen, es kostet 8,99€ und gilt für die Metro und die Busse.

Eine Wanderung durch Paris

Ich empfehle euch ganz klar die App „Balades Durables“. Die ist kostenfrei und ihr findet da sehr schöne kostenfreie Spazierouten durch Paris. Allein damit könntet ihr vier Tage füllen!
Kostenfreies Trinkwasser findet ihr an über 1200 Brunnen in Paris und über die Karte von Eau de Paris.
Ich war in Second Hand Läden, bin zum Eifelturm gelaufen, habe viel gegessen und einfach die Sonne genossen. Der Geheimtipp für die beste Pause ist „Archipel des Berges de Seine Niki de Saint-Phalle“. Eine kleine Oase auf der Seine. Das ist ein schwimmender Garten, den tatsächlich kaum jemand nutzt, wo ihr gut einen Platz im Schatten zum Liegen oder Sitzen bekommt. Es liegt auf dem Weg zum Eifelturm. Mit all den Tipps könnt ihr Paris richtig nachhaltig bereisen.

Lebensmittel retten: Geht in der Bäckerei Demain. Dort kostet ein Croissant weniger als 1 € . Über Too good to go könnt ihr auch bei mega vielen Patisserien und Restaurants retten. Schaut da gern mal rein.
Inklusives Fast Food Restaurant gibt es auch, Furahaa. Ist lecker Burger + Pommes und Getränk 8,99. Auch vegan.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was macht man in Nizza?

Ganz ehrlich, nicht so viel! Nutzt die Sonne und chillt am Strand, habe ich auch gemacht. Morgens haben wir an zwei Tagen jeweils eine Stadt besucht. Einmal sind wir durch Nizza spaziert. Am nächsten Tag nach Monaco. Mein Bruder meinte aber Cannes sei deutlich schöner und Monaco eigentlich nur ein großer Parkplatz für Boote und Autos. Es gibt richtig gut Zugverbindungen vor Ort. Für 6 € kommt ihr von Nizza nach Monaco und für 9 € von Nizza nach Cannes. Es gibt Tickers für Renter*innen und auch „Handicap“-Tickets. Die gibt es am Bahnhof direkt am Automaten, oder online – mit Kreditkarte. Busfahren geht vor Ort gut mit Rollstuhl und Kinderwagen, die Rampe wird direkt ausgefahren. Zug fahren ist auch möglich – es gibt zumindest wenn dann Rolltreppen oder einen flachen Zugang.

Flugzeuge schauen könnt ihr direkt vom Strand, am „Plage de Landsberg“. Da ist in der Nähe eine Mall mit einem Supermarkt. Ist schon spannend zu sehen, wie oft da Flugzeuge landen, vor allem auch Privatjets.

Zurück mit dem Nachtzug von Nizza nach Köln?

Ihr kennt mich, ich bin ehrlich. Die Hinreise war schön. Ein Tag in Paris, morgens am Meer aufwachen – wirklich traumhaft. Aber das ganze dann nochmal zurück ist keine so schöne Vorstellung finde ich. Ich wünschte es gäbe einen Nachtzug direkt nach Köln, das wäre angenehmer, aber alles geht eben nicht.

Im Nachtzug reisen mit Kindern?

Ehrlich! Nein. Ich bin alleine gefahren um das ganze mal zu testen. Wenn du nachts ein Kind auf Toilette tragen musst, ist das schon eng. Also der Ganz im Nachtzug ist eng, ein mini Kinderwagen passt dadurch, einer mit Babywanne aber nicht. Also wirklich schmal.
Mit Kind auf einer Liegefläche schlafen kann ich mir nicht vorstellen. Ich bin aber auch 1,80m groß vielleicht ist das was anderes wenn ihr kleiner seid. Aber neben mich hätte kein Kind gepasst, außer ich hätte auf der Seite geschlafen, das geht für eine Nacht natürlich auch, den in der Mitte und ganz oben gibt es einen Rausfallschutz für Erwachsene. Im unteren Bett nicht.
Dafür fahren Kinder unter 7 Jahren kostenfrei mit.
Dann müsst ihr bedenken, dass es erst so ab 21 Uhr dunkel ist im Abteil. Eher 22 Uhr, weil die anderen Menschen die dort schlafen ja auch noch lesen wollen oder so.

Ein ganzes Abteil habe ich bisher nicht unter 400€ für eine Strecke gefunden. Das ist in den Sommerferien vielleicht ok, weil Flüge ähnlich teuer wären, aber um von Köln nach Wien zu fahren einfach zu teuer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert